Suchen
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Registrieren/
Register

Heilpilze

Webshop-Genehmigung skins unlimited
Spezialist für Nahrungsergänzungsmittel und Hautpflege seit 2015

Heilpilze kaufen

Bald verfügbare Heilpilze in bester Qualität

Jedes Ergebnis

Heilpilze

Auch Heilpilze oder Mykotherapie genannt, sind Pilzarten, die bestimmte bioaktive Verbindungen enthalten, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken können. Diese Pilze werden häufig in der traditionellen und alternativen Medizin verwendet, hauptsächlich in asiatischen Ländern wie China, Japan und Korea. Aufgrund ihrer angeblichen medizinischen Eigenschaften haben sie in der westlichen Welt in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.

Zu den bekannten Heilpilzen gehören:

  1. Reishi (Ganoderma lucidum): Dieser Pilz wird oft als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet und wird traditionell in der chinesischen Medizin verwendet. Reishi soll das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
  2. Shiitake (Lentinula edodes): Shiitake ist für seinen köstlichen Geschmack bekannt und wird auch wegen seiner angeblichen Fähigkeit, das Immunsystem zu unterstützen, geschätzt.
  3. Maitake (Grifola frondosa): Maitake-Pilze enthalten bioaktive Verbindungen, die zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.
  4. Cordyceps (Ophiocordyceps sinensis): Cordyceps-Pilze werden häufig wegen ihrer potenziell leistungssteigernden Eigenschaften verwendet und können zur Steigerung des Energieniveaus beitragen.
  5. Chaga (Inonotus obliquus): Chaga-Pilze enthalten Antioxidantien und werden traditionell zur Steigerung der Stressresistenz eingesetzt.
  6. Löwenmähne (Hericium erinaceus): Dieser Pilz wird auf seine potenziellen Vorteile für die Gesundheit des Gehirns und die Verbesserung des Gedächtnisses untersucht.

Obwohl Heilpilze in der traditionellen Medizin schon seit langem verwendet werden, ist die wissenschaftliche Forschung noch im Gange, um ihre genauen Wirkungen und Wirkmechanismen zu verstehen. Darüber hinaus sollten Sie bei der Verwendung von Heilpilzen Rücksprache mit einem Arzt halten, insbesondere wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen, da es zu möglichen Wechselwirkungen kommen kann.

Heilpilze in Pulverform oder Tropfen

Heilpilze können in verschiedenen Formen verzehrt werden, darunter Pulver und Tropfen. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Formen liegt in der Art und Weise, wie sie hergestellt und eingenommen werden, und dies kann Auswirkungen darauf haben, wie wirksam und praktisch sie für den individuellen Gebrauch sind. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Pulvern und Tropfen bei Heilpilzen:

1. Form und Konsistenz:

  • Pilzpulver: Dabei handelt es sich um gemahlene, getrocknete Pilze, die zu einem feinen Pulver gemahlen werden. Pilzpulver können je nach Herstellungsmethode in Textur und Konsistenz variieren.
  • Pilztropfen: Hierbei handelt es sich um flüssige Extrakte, die durch Extrahieren der Wirkstoffe und bioaktiven Substanzen aus Pilzen mithilfe von Alkohol, Wasser oder anderen löslichen Flüssigkeiten hergestellt werden. Diese Flüssigkeit wird oft in Tropfflaschen geliefert.

2. Absorptionsrate:

  • Pilzpulver: Pulver müssen geschluckt und dann vom Verdauungssystem zersetzt werden, bevor die Wirkstoffe aufgenommen werden. Es kann einige Zeit dauern, bis die Auswirkungen spürbar sind.
  • Pilztropfen: Tropfen können schneller in den Blutkreislauf aufgenommen werden, da sie flüssig sind. Dadurch kann die Wirkung meist schneller eintreten als bei Pulvern.

3. Dosierung und Genauigkeit:

  • Pilzpulver: Das Abmessen und Dosieren von Pulvern kann etwas knifflig sein und es kann schwierig sein, die genaue Menge der verwendeten Wirkstoffe abzuschätzen.
  • Pilztropfen: Tropfen werden oft mit einer Pipette geliefert, was eine genauere Dosierung ermöglicht. Dies erleichtert die Einhaltung der empfohlenen Dosis.

4. Geschmack und Geschmack:

  • Pilzpulver: Einige Pulver können einen erdigen oder bitteren Geschmack haben, was für manche Menschen nicht immer angenehm ist. Sie können Speisen oder Getränken beigemischt werden, um den Geschmack zu überdecken.
  • Pilztropfen: Tropfen werden oft in Wasser oder Saft verdünnt, wodurch sie leichter eingenommen werden können, ohne dass der starke Geschmack der Pilze entsteht.

Die Wahl zwischen Pilzpulver und -tropfen hängt von den persönlichen Vorlieben, dem jeweiligen Pilz und der gewünschten Anwendung ab. Beide Formen können wirksam sein, aber Tropfen werden aufgrund ihrer schnelleren Absorption, genauen Dosierung und einfacheren Einnahme oft als praktischer angesehen, während Pulver für diejenigen nützlich sein können, die den Pilz in Rezepte oder Lebensmittel mischen möchten. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zur richtigen Dosierung und Verwendung von Heilpilzen zu befolgen.

Geschichte und Zukunft der Heilpilze

Die Geschichte der Verwendung von Heilpilzen erstreckt sich über Tausende von Jahren und erstreckt sich über verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt. Hier ein kurzer Blick auf die Geschichte der Heilpilze:

  1. Antikes China: Heilpilze spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin. Die ersten Erwähnungen der Verwendung von Pilzen stammen aus über 2.000 Jahre alten Texten. Der Reishi-Pilz (Ganoderma lucidum) galt als Elixier der Unsterblichkeit und wurde von Kaisern und Aristokraten verwendet. Andere Pilze wie Shiitake und Maitake wurden wegen ihrer angeblichen medizinischen Wirkung verwendet.
  2. Japan: Auch in Japan wurde die Verwendung von Heilpilzen stark von der traditionellen chinesischen Medizin beeinflusst. Shiitake-Pilze beispielsweise wurden wegen ihres Geschmacks und ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile hoch geschätzt.
  3. Indigenen Völkern: Indigene Kulturen auf der ganzen Welt, wie die amerikanischen Ureinwohner Nordamerikas und die indigenen Völker Mittel- und Südamerikas, verfügten über ihre eigenen traditionellen Heilmittel, einschließlich der Verwendung von Heilpilzen. Psilocybin-Pilze beispielsweise werden seit Jahrhunderten rituell für spirituelle und heilende Zwecke verwendet.
  4. Europa: In Europa wurden Pilze im Mittelalter häufig in der Volksmedizin verwendet, obwohl das Wissen und die Verwendung über sie weniger verbreitet waren als in Asien. Allerdings wurden einige Pilze, wie zum Beispiel Amanita muscaria (Fliegenpilz), wegen ihrer psychoaktiven Eigenschaften verwendet.
  5. Moderne Zeiten: Im 20. Jahrhundert begann die wissenschaftliche Erforschung von Heilpilzen, wobei Wissenschaftler versuchten, die Wirkstoffe in diesen Pilzen zu identifizieren und ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile zu verstehen. Heutzutage werden Heilpilze sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin zunehmend geschätzt und ihre Extrakte und Nahrungsergänzungsmittel sind in Reformhäusern auf der ganzen Welt erhältlich.

Die Verwendung von Heilpilzen variiert stark von Region zu Region und von Kultur zu Kultur. Heutzutage werden diese Pilze auch häufig auf ihre potenziellen Anwendungen in der modernen Medizin untersucht, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungen.

Sie befinden sich jetzt in der Rubrik Heilpilze

Wenn Sie alle Produkte sehen möchten, gehen Sie zu Nahrungsergänzungsmittel und Hautpflege

Produkt-Kategorien

Inhaltsverzeichnis

Wir versenden in folgende Länder:

  • Niederlande
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Luxemburg
  • Oostenrijk
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Spanien
  • Tsjechie
  • Schweden

Bei einem Mindestbestellwert bieten wir kostenlosen Versand in alle Länder an. Dieser Betrag variiert je nach Land. Weitere Informationen finden Sie unter diese Seite

Ja, dies ist möglich, sofern die Produkte ungeöffnet sind und dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gemeldet wurde