Ein zu niedriger Testosteronspiegel bei Männern ist ein weltweites Problem

Der Testosteronspiegel bei Männern sinkt jedes Jahr um 1 %. In diesem Artikel besprechen wir ausführlicher die Gründe und Auswirkungen eines niedrigen Testosteronspiegels bei Männern und was Sie tun können, um Ihren Testosteronspiegel zu erhöhen.
Männer mit niedrigem Testosteronspiegel

Inhalt (English)

Männer mit niedrigem Testosteronspiegel

Der Testosteronspiegel bei Männern ist seit den 70er Jahren rückläufig. Testosteron sinkt jedes Jahr um bis zu 1 %. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursachen und Folgen eines niedrigen Testosteronspiegels bei Männern und was Sie selbst tun können, um Ihren Testosteronspiegel zu steigern.

Mit zunehmendem Alter ist es normal, dass der Testosteronspiegel bei Männern sinkt. Bemerkenswert ist jedoch, dass seit den 70er Jahren mit jeder Generation ein allgemeiner Rückgang des Testosteronspiegels in der gesamten Bevölkerung beobachtet wurde. Das bedeutet, dass die Generation Z und Millennials im Durchschnitt deutlich niedrigere Testosteronwerte haben als frühere Generationen.

Die Abnahme des Testosterons bei Männern

Im Jahr 1987 lag der durchschnittliche Testosteronspiegel eines 60-jährigen Mannes bei etwa 17.5 nmol/L. Eine Studie aus Massachusetts aus dem Jahr 2007 ergab, dass dieser Wert im Jahr 2002 eher bei 15 nmol/L lag. Dies zeigt, dass der durchschnittliche Testosteronspiegel bei Männern jährlich um etwa 1 % sinkt. (1)

Untersuchungen an skandinavischen Populationen haben einen ähnlichen Trend bestätigt. Neuere Untersuchungen unter israelischen Männern haben gezeigt, dass der durchschnittliche Testosteronspiegel zwischen 2006 und 2019 in fast jeder Altersgruppe um mehr als 10 % gesunken ist. 

Besorgniserregend ist jedoch, dass nicht nur der Testosteronspiegel ein Problem darstellt. Die Spermienmenge nimmt deutlich ab und bestimmte Fortpflanzungsstörungen, wie zum Beispiel Hodenkrebs, nehmen zu. 

Testosteronschub
Der stärkste und natürlichste Testosteron-Booster, den es hier gibt

Ursachen für niedrigen Testosteronspiegel bei Männern

Daher ist es ein häufiges Problem, dass der Testosteronspiegel bei Männern niedrig oder zu niedrig ist. Der Testosteronspiegel nimmt mit zunehmendem Alter ab. Dieser Prozess kann bereits im Alter von vierzig Jahren beginnen und wird als natürlicher Teil des Alterns angesehen. Mit der Zeit können Beschwerden auftreten und es kann zu einem Problem werden.

Im Folgenden besprechen wir die möglichen Ursachen für einen niedrigen Testosteronspiegel

Fettleibigkeit und ein inaktiver Lebensstil senken den Testosteronspiegel

Übergewicht kann den Hormonhaushalt stören und die Reaktion des Körpers auf Insulin beeinträchtigen, was beides zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führen kann. Untersuchungen zeigen, dass jeder tEine Erhöhung des BMI um vier bis fünf Punkte kann dazu führen, dass der Testosteronspiegel dem einer zehn Jahre älteren Person entspricht.

Heutzutage konsumieren wir oft zu viel und bewegen uns zu wenig, auch als Folge der digitalen Revolution. E-Commerce, Technologie und die Unterhaltungsindustrie wie Netflix oder Gaming haben sich enorm weiterentwickelt und stellen manchmal Bequemlichkeit vor Gesundheit.  Einen Hamburger oder ein paar Tüten Chips online zu bestellen, die dann direkt nach Hause geliefert werden, während man eine Serie schaut, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. 

Heutige Arbeitnehmer neigen auch dazu, weniger aktiv zu sein als frühere Generationen, und Menschen mit sitzender Lebensweise haben oft niedrigere Testosteronwerte. Selbst wenn Fettleibigkeit berücksichtigt wird, zeigen die meisten Studien immer noch einen Abwärtstrend beim Testosteronspiegel, was darauf hindeutet, dass Fettleibigkeit nicht der einzige Faktor ist.

Kunststoffe enthalten Chemikalien, die den Testosteronspiegel senken

Die weltweite jährliche Kunststoffproduktion ist seit den 70er Jahren von 50 Millionen auf 300 Millionen Tonnen gestiegen. Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen diesem Anstieg und Veränderungen in unserem Hormonhaushalt. Viele Kunststoffe enthalten Chemikalien und Mikroplastik die das endokrine System stören, auch bekannt als EDCs.

Bei diesen EDCs handelt es sich um Substanzen, die sowohl natürlicher als auch synthetischer Natur sein können und die Hormone in unserem Körper stören. Einige EDCs werden langsam abgebaut und reichern sich an, was sie im Laufe der Zeit bereits in kleinen Mengen potenziell gefährlich macht.

Diese endokrinen Disruptoren finden sich in alltäglichen Produkten wie Plastikflaschen, Lebensmittelbehältern, Metalleinlagen für Lebensmitteldosen und Waschmitteln. Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Hormonstörern und Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit (ADHS), das Immunsystem, den Stoffwechsel, Testoteron, die Pubertät und die Fortpflanzung gezeigt.(2)

FTlaten ist einer der EDCs, die mit einer verminderten Spermienqualität und einem niedrigeren Testosteronspiegel verbunden sind. Phthalate finden sich in: Kunststoff, Vinyl, Reinigungsmitteln, Nagellack, Weichspüler, verarbeiteten Lebensmitteln und Parfüm. Eine Studie untersuchte die Phthalatexposition und den Testosteronspiegel bei 2.208 Personen, die an der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey (2011–2012) teilnahmen. (4)

Forscher analysierten Urinproben, um die Konzentrationen von 13 Substanzen zu messen, die nach der Verstoffwechselung von Phthalaten im Körper verbleiben. Der Testosteronspiegel jedes Teilnehmers wurde anhand einer Blutprobe gemessen. Forscher fanden einen umgekehrten Zusammenhang zwischen der Phthalatexposition und dem Testosteronspiegel in verschiedenen Lebensphasen.

Beispielsweise wurden bei Frauen im Alter von 40 bis 60 Jahren erhöhte Phthalatwerte mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht Rückgang des Testosteronspiegels um 10,8 auf 24 Prozent.

Bei Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren wurden erhöhte Werte an Metaboliten eines Phthalats namens Di-(2-ethylhexyl)phthalat oder DEHP in Verbindung gebracht Rückgang des Testosteronspiegels um 24 auf 34,1 Prozent.

Stress und psychische Erkrankungen

Akuter Stress, wie z kalte Dusche, kann zu einem Anstieg des Testosteronspiegels führen. Aber sowohl physischer als auch psychischer Langzeitstress führt wahrscheinlich zu einem verringerten Testosteronspiegel. Manche sagen, dass wir als Gesellschaft gestresster sind als je zuvor.

Wir sind ständig dran! Wir haben Telefone in unserem Haus, die bei Neuigkeiten und Benachrichtigungen vibrieren, Uhren, die summen, wenn ein Freund versucht, Kontakt aufzunehmen, und Kopfhörer, die die reale Welt um uns herum stumm schalten. Auf Knopfdruck haben wir Zugriff auf alle gewünschten Informationen. Diese ständige Stimulation kann die Entspannung erschweren und zu Unruhe, anhaltendem Stress und möglicherweise einem verringerten Testosteronspiegel führen.

Männer mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für einen Testosteronmangel

Bei Männern mit Diabetes ist das Risiko eines Testosteronmangels doppelt so hoch wie bei Männern ohne Diabetes. (2)

Laut Forschern zeigt eine neue Studie, dass eine Testosteronersatztherapie Männern mit Typ-2-Diabetes geholfen hat. Sie sagten, eine Testosteronbehandlung könne bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes von Vorteil sein, da die Therapie den Blutzucker- und Cholesterinspiegel verbessern könne.

Die Forscher berichteten, dass die Testosteronersatztherapie (TRT) die Blutzuckerkontrolle bei Männern bis zu zwei Jahre lang verbesserte. Die Daten stammten von 2 Zentren im Vereinigten Königreich, Deutschland, Kanada, Neuseeland, Südafrika, Malaysia und Vietnam, die an der von der Association of British Clinical Diabetologists (ABCD) durchgeführten Prüfung teilnahmen. Die Studie konzentrierte sich auf 37 Probanden mit einem Durchschnittsalter von 428 Jahren.

 

Männer mit niedrigem Testosteronspiegel und reduzierter Muskelmasse
Männer mit niedrigem Testosteronspiegel und reduzierter Muskelmasse

Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels bei Männern

 

Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome haben, oder lassen Sie Ihren Arzt eine Blutuntersuchung durchführen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Testosteronspiegel niedrig ist.

 

Quellen und wissenschaftliche Forschung zum Testosteronrückgang bei Männern

(1) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17148559/
(2) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4046332/
(3) https://www.diabetes.org.uk/about_us/news_landing_page/type-2-diabetes-risk-linked-to-low-testosterone-levels
(4) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25121464/

Teilen mit

Stellen Sie eine Frage oder hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Folgen Sie uns
Aktuelle Blogs
Die Bewertung von www.skinsunlimited.nl bei WebwinkelKeur-Bewertungen ist 9.7 / 10 basierend auf 64 Bewertungen.